Latex, das Teppichrecycling ermöglicht

Der typische Latex, der zum Binden von Textilfasern an die Teppichrückseite verwendet wird, basiert auf Styrol-Butadien (SB). SB hat aufgrund seiner Flexibilität und Vernetzung vorteilhafte Eigenschaften, aber gerade die Vernetzung macht es zu einem schwer zu recycelnden Polymer und erschwert darüber hinaus die Abtrennung wertvoller reiner Teppichfasern (PP, PET, PE, PA/Nylon) für mechanische und chemische Zwecke. Für beide Recyclingverfahren ist eine reinere Rohstoffquelle von Vorteil, um hochwertiges Recyclingmaterial zu erhalten.

Trennung von Teppichbodenmaterialien

Intercol hat verschiedene Teppichvor- und -nachbeschichtungsmassen mit und ohne Füllstoff auf der Basis von Vinylpolymeren hergestellt. Solche Teppiche sind bereits auf dem Markt und oft als "thermoplastischer Vinylrücken" oder "geruchsarme" Teppiche zu erkennen. Diese Vinylpolymere sind auf Wasserbasis hergestellt und bleiben nach dem Trocknen unvernetzt, hochgradig uv-stabil und wasserbeständig, sind aber in einigen milden Lösungsmitteln löslich. Die Trennung von Teppichböden auf der Basis von Vinylklebepolymeren dürfte daher bereits bestehende Recyclingverfahren wie das PA 6-Recycling mit mehr und reineren Materialien sowie neue Recyclinginitiativen für andere Garne wie PE, PET und PP unterstützen. Darüber hinaus ermöglicht es die Wiederverwertung aller anderen Materialien, wie Füllstoff, Trägermaterial und Klebstoffpolymer.

Für die werkstoffliche Verwertung

Mechanische Recyclingprozesse können hier vom reinen und sauberen Materialeintrag profitieren. Zum Beispiel nur die sauber abgetrennten Teppichfasern. Oder der Füllstoff, der wahrscheinlich wieder zu neuem Füllstoff verarbeitet wird. Das werkstoffliche Recycling wird wirtschaftlicher, da der Eingangsstrom stabiler ist und keine anderen Materialverunreinigungen enthält.

Für chemisches Recycling

Für das chemische Recycling ist ein Eingangsstrom ohne Verunreinigungen durch andere Materialien (z. B. reines PET oder reines PA) für einen möglichst effizienten Recyclingprozess von Vorteil. Das Risiko einer Verunreinigung kann die Effizienz des Prozesses beeinträchtigen oder die chemische Recyclinganlage beschädigen (korrodieren).

Teppichfasern sind Textilien

Die meisten Teppichfasern sind Textilien. Daher könnten die Fasern von einer Recyclingindustrie profitieren, die für die Textilindustrie im Allgemeinen aufgebaut wird.

Recycling von Textilien - Recycling von Teppichen - Latex

de_DE_formalGerman