Biobasierte Klebstoffe können aus rein natürlichen Polymeren wie Stärke hergestellt werden. Die Leistung dieses Bindemittels könnte jedoch zu gering sein;
- Mangelnde Haftung auf nicht porösen Untergründen
- Mangelnde Wasserdichtigkeit
- Fehlende Einstellgeschwindigkeit
Der Massenbilanzansatz
Mit dem Massenbilanzansatz werden synthetische Klebstoffe teilweise aus biobasierten Materialien wie biobasierter Essigsäure und/oder Bioethylen hergestellt, um PVAC- und VAE-Bindemittel mit hoher Leistung herzustellen. Diese Bindemittel werden bereits für viele Bau-, Beschichtungs- und Klebeanwendungen eingesetzt.
Der Massenbilanzansatz ist eine Methode zur Verfolgung und Abrechnung der Verwendung und Entsorgung von Materialien wie Kunststoffen und Klebstoffen im Lebenszyklus eines Produkts. Der Ansatz besteht darin, die Menge des im Produktionsprozess verwendeten Materials, die Menge, die recycelt oder wiederverwendet wird, und die Menge, die als Abfall entsorgt wird, im Auge zu behalten. Durch das Verständnis des Gleichgewichts dieser Materialien können Unternehmen und Organisationen fundiertere Entscheidungen darüber treffen, wie sie Abfall reduzieren und die Nachhaltigkeit in ihren Betrieben erhöhen können. Der Massenbilanzansatz wird auch bei der Zertifizierung von Recyclinganteilen in Produkten und Verpackungen verwendet.
Was ist der Vorteil des Massenbilanzansatzes aus nachhaltiger Sicht?
Der Massenbilanzansatz hat aus nachhaltiger Sicht mehrere Vorteile:
- Transparenz: Der Massenbilanzansatz bietet Transparenz im Lebenszyklus eines Produkts und ermöglicht es Unternehmen und Organisationen, die Verwendung und Entsorgung von Materialien zu verfolgen und zu verstehen. Diese Transparenz ermöglicht es ihnen, verbesserungswürdige Bereiche zu identifizieren und fundiertere Entscheidungen zum Thema Nachhaltigkeit zu treffen.
- Rechenschaftspflicht: Der Massenbilanzansatz verpflichtet Unternehmen und Organisationen zur Verantwortung für die Materialien, die sie verwenden und entsorgen, und ermutigt sie, Verantwortung für ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu übernehmen.
- Recycling fördern: Durch das Verständnis der Bilanz der verwendeten, recycelten und entsorgten Materialien können Unternehmen fundiertere Entscheidungen darüber treffen, wie sie das Recycling steigern und Abfall reduzieren können.
- Zertifizierung zulassen: Der Massenbilanzansatz wird auch bei der Zertifizierung von recycelten Inhalten in Produkten und Verpackungen verwendet, um den Verbrauchern die Gewissheit zu geben, dass Produkte mit einem bestimmten Prozentsatz an recycelten Materialien hergestellt werden.
- Kostengünstig: Durch die Reduzierung von Abfall und die Steigerung des Recyclings kann der Massenbilanzansatz Unternehmen und Organisationen dabei helfen, effizienter und kostengünstiger zu arbeiten.
All diese Vorteile tragen zum Gesamtziel der Nachhaltigkeit bei, das darin besteht, die Umweltauswirkungen von Produkten und Verpackungen zu minimieren und gleichzeitig die Bedürfnisse der Gegenwart zu erfüllen, ohne die Fähigkeit zukünftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen