VAE vs. EVA – auf Wasserbasis vs. Schmelzklebstoff

Da gibt es oft Verwirrung VAE Und EVA Klebstoffe. Ob es sich hierbei um Hotmelt bzw Klebstoffe auf Wasserbasis.

Typischerweise sind VAE Bindemittel auf Wasserbasis

Der Prozess zur Herstellung von VAE (Vinyl-Acetat-Ethylen) aus VAM und Ethylen erfolgt in einem Reaktor mit Wasser. Daher ist das Endprodukt eine Dispersion auf Wasserbasis. Typische Feststoffgehalte liegen zwischen 50% und 60%. Diese Klebstoffe auf Wasserbasis können nach dem Trocknen wasserlöslich sein.

VAE beginnt mit einem „V“, weil der Hauptanteil oft Vinylacetat ist

Typischerweise ist EVA eine thermoplastische Heißschmelze

EVA (Ethylvinylacetat) ist sehr bekannt als Initiator einer Reihe von thermoplastischen Schmelzklebstoffen, die zum Verkleben von porösen, organischen Materialien wie Holz, Papier und Textilien verwendet werden. EVA wird auch viel für die Herstellung von Schuhen verwendet. EVA wird typischerweise als fester Kunststoff 100% hergestellt und ist daher nicht wasserlöslich.

EVA beginnt mit einem „E“, weil der Hauptanteil oft Ethylen ist.

VAE- und EVA-Polymere

AVE

Acetatvinylethylen existiert nicht.

TROCKENE VAE-Pulver

Trockene VAE-Pulver sind getrocknete Dispersionen. Diese werden beim VAE-Hersteller sprühgetrocknet. VAE-Pulver können wasserlöslich und thermoplastisch sein. Diese Trockenpulver werden hauptsächlich in zementären Bindemitteln wie Beton, Fliesenklebern und Bodenausgleichsmassen verwendet. VAE-Pulver können auch verwendet werden, um die Produktionseigenschaften von thermoplastischen Materialien wie PLA, PHA und PHB zu verbessern.

Trockene Vae-Pulver sind auch gut verträglich mit Stärke- und Dextrinpolymeren. Daher können VAE-Pulver die Eigenschaften dieser Bindemittel verbessern und das Wachstum neuer biobasierter Technologien ermöglichen.

Fachberatung

Intercol steht mit technischen Experten und einer Forschungs- und Entwicklungsabteilung zur Verfügung, um Ihre Entwicklungen zu unterstützen.

de_DE_formalGerman