Teppiche werden aus verschiedenen Materialien wie Fasern, Trägermaterialien und Beschichtungen hergestellt. Zur Verbesserung der Haltbarkeit können sie vor dem Verkleben mit Farbstoffen und Chemikalien behandelt werden. Vor allem die kostengünstigen Klebstoffe, die verwendet werden, sind vernetzend und daher schwer zu trennen und zu recyceln. Höchstwahrscheinlich sind neue Klebstofftechnologien für das Verkleben von Teppichen erforderlich.
Wie kann man die Wiederverwertbarkeit von Teppichen verbessern?
Neue Klebstoffe auf VAE-Basis (Vinylacetat, PVAC, mit Ethylen-Copolymer) haben mehrere Vorteile gegenüber den bestehenden, kostengünstigen Klebstoffkaschierungen gezeigt:
- VAE-Klebstoffbeschichtungen können gut löslich sein und die Trennung von Materialien aus gebrauchten Teppichen unterstützen. Dies wurde im Labormaßstab in Studien an deutschen Instituten nachgewiesen.
- wie bei vielen Recycling-Initiativen ist es schwierig, wirtschaftlich mit neuen Kunststoffen zu konkurrieren
- Die VAE unterstützen die Schwerentflammbarkeit von Teppichböden, so dass die Herstellung von flammhemmenden Teppichböden ohne zusätzliche Kosten verbunden ist (ATH reduzieren oder ersetzen)
- Dies reduziert auch den CO2-Fußabdruck und unterstützt den Recyclinggedanken noch mehr.
- VAE ist ein Bindemittel mit niedrigem VOC-Gehalt für die Verwendung in Innenräumen und wird daher bereits bei der Teppichherstellung verwendet.
- VAE ist ein stabiles Polymer, die Teppiche dürften eine längere Lebensdauer haben.
- VAE wird bereits in Teppichen verwendet, um die Geruchsbildung zu reduzieren.
