Mehr denn je ist es wichtig, Rohstoffe einzusparen. Viele bestehende Klebstoffanwendungen kommen durch die richtige Maschineneinstellung und Festlegung der Mindestmengen mit weniger Klebstoff aus.
Umgebung
Mit Leimeinsparungen sehen nicht nur Liefertreue und Finanzen besser aus, weniger Materialverbrauch bedeutet in vielerlei Hinsicht eine bessere Umwelt. Die Auswirkungen in den Logistikketten, etwa von der Verpackung, zum Lebensmittelverpacker, zum Einzelhändler und zum Endverbraucher. Jedes Gramm Einsparung zählt mindestens 4x beim Transport und bei der Marge.
Punkte statt Streifen
Punktverleimung spart 30% bis 70% Kleber ein. Durch die richtige Einstellung von Heißleim- und Kaltleimköpfen ist dies einfach zu verarbeiten und die Geschwindigkeiten können aufgrund einer höheren anfänglichen Klebekraft des Leims manchmal sogar höher sein. Der Kleber trocknet oder kühlt schneller ab.
Anti-Rutsch statt Palettenwickelfolie
Anti-Rutsch wird oft mit einem unserer Schmelzklebstoffe verwendet. Durch die Verwendung von Hotmelt zum Fixieren von Kartons, Trays oder Säcken auf einer Palette kann der Einsatz von Palettenfolie stark reduziert oder sogar ganz überflüssig werden.
Temporäre Verklebung von Produkten im FMCG
Auch das temporäre Verkleben von Produkten, Portionspackungen, Sixpacks oder anderen Gebinden lässt sich gut mittels Hotmelt-Verklebung bewerkstelligen. Sie kennen vielleicht den Pass, den Sie mit einem Brief erhalten. Die Karte ist aus dem Brief herausnehmbar, bleibt aber genau richtig fixiert. Dies kann auch mit Bundverpackungen im FMCG-Bereich erreicht werden.